Discover what's new!

Compressor oil for silent compressor, 500 ml bottle

Prices are only visible after registration.

ART-NR: JU-OEL
Product Information
Special oil for whispering compressors
- KOMP-37
- KOMP-74
- KOMP-74-50
- KOMP-111
- KOMP-148-50
- KOMP-300 JU-OEL
Hazard description
g_umweltgefaehrlich

Erste-Hilfe-MaĂźnahmen:

  • Augenkontakt: Augen sofort mit reichlich Wasser spĂĽlen und gelegentlich die oberen und unteren Augenlider anheben. Auf Kontaktlinsen prĂĽfen und falls vorhanden entfernen. Mindestens 10 Minuten lang ständig spĂĽlen. Bei Reizung einen Arzt hinzuziehen.


  • Inhalativ: Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Bei nicht vorhandener oder unregelmäßiger Atmung oder beim Auftreten eines Atemstillstands ist durch ausgebildetes Personal eine kĂĽnstliche Beatmung oder Sauerstoffgabe einzuleiten. FĂĽr die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzufĂĽhren. Ă„rztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die gesundheitlichen Beeinträchtigungen anhalten oder schwerwiegend sind. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Atemwege offen halten. Eng anliegende KleidungsstĂĽcke (z. B. Kragen, Krawatte, GĂĽrtel oder Bund) lockern.


  • Hautkontakt: Kontaminierte Haut mit Seife und Wasser waschen. Verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen. Beim Auftreten von Symptomen einen Arzt aufsuchen. Kleidung vor erneutem Tragen waschen. Schuhe vor der Wiederverwendung grĂĽndlich reinigen.


  • Verschlucken: Den Mund mit Wasser ausspĂĽlen. Gebissprothese falls vorhanden entfernen. Die betroffene Person an die frische Luft bringen und in einer Position ruhigstellen, die das Atmen erleichtert. Wurde der Stoff verschluckt und ist die betroffene Person bei Bewusstsein, kleine Mengen Wasser zu trinken geben. Bei Ăśbelkeit nicht weiter trinken lassen, da Erbrechen gefährlich sein kann. Kein Erbrechen herbeifĂĽhren auĂźer bei ausdrĂĽcklicher Anweisung durch medizinisches Personal. Sollte Erbrechen eintreten, den Kopf tief halten, damit das Erbrochene nicht in die Lungen eindringt. Ă„rztliche Hilfe hinzuziehen, wenn die gesundheitlichen Beeinträchtigungen anhalten oder schwerwiegend sind. Niemals einer bewusstlosen Person etwas durch den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und sofort ärztliche Hilfe hinzuziehen. Atemwege offen halten. Eng anliegende KleidungsstĂĽcke (z. B. Kragen, Krawatte, GĂĽrtel oder Bund) lockern.


  • Schutz der Ersthelfer: Es sollen keine MaĂźnahmen ergriffen werden, die mit persönlichem Risiko einhergehen oder nicht ausreichend trainiert wurden. FĂĽr die Erste Hilfe leistende Person kann es gefährlich sein, eine Mund-zu-Mund-Beatmung durchzufĂĽhren.